Whaly mit Elektromotoren
Elektromotoren werden immer wichtiger. Auch wenn man es nicht glauben will, aber in vielen Bereicher werden Sie die Zukunft sein. Uns bei OPM Yachtservice ist das auch bewusst und wir sind dabei unser Wissen und Erfahrung in dem Bereich immer weiter auszubauen. Wir haben jetzt vier Hersteller im Angebot. Zum einen Talamex für sehr kleine Motoren, Minn Kota für Fischer und Angler, ePropulsion und Torqeedo. Die beiden letzten sind definitiv „die“ Hersteller für E-Motoren. Sie haben vom kleinen Außenborder bis zur großen Pod Lösung alles im Programm, um ein Boot zu elektrifizieren. Durch Ihre Vielfalt an Produkten sind ePropoulsion und Torqeedo auch definitiv unsere erste Empfehlung für E-Motoren. Wir haben bereits von beiden Herstellern Motoren verbaut und können Sie so auch aus Erfahrung richtig beraten.
Erstmal zu den Herstellern:
Seit 85 Jahren baute Minn Kota an der Grenze von Minnesota und North Dakota bereits über 10 Millionen Elektromotoren für Angler. Der Name komm übrigens von den Anfangs- und Endbuchstaben der beiden amerikanschischen Bundesstaaten, wo die Motoren hergestellt werden. Die mit Abstand beliebteste Marke bei Raubfischanglern ermöglicht durch geniale Funktionen wesentlich effektivere Bootspositionierung und Navigation. Dies in Kombination mit unseren Whaly booten ergibt das ein perfektes Team.
Minn Kota stellt natürlich nicht nur Heckmotoren, sondern auch Bugmotoren her. Diese kann man über das One-Boat Network auch verbinden, was dann eine noch bessere Positionierung des Bootes erlaubt.
Die Talamex Motoren sind einfacher, aber dafür auch deutlich preisgünstiger. Wir selber haben im Hafen unsere Hummel, eine Whaly 270, mit einem E-Motor von Talamex ausgestattet. Schon sehr beeindruckend, welche Schubkraft der kleine Motor mit 580W entwickelt. Mit einer 90Ah Batterie kann man grob 90 Minuten lang damit durch den Hafen fahren.
Schon großes Kino, was dieser Hersteller an Leistung aus einem E-Motor holt. In 2012 gegründet hat ePropoulsion mittlerweile 350 Mitarbeiter und versendet Ihre Motoren von Honk Kong aus in die ganze Welt. Dabei hat die Firma Lösungen von 500W bis zu 250kW und dazu mit einer eigenen Batterie Lösung.
Torqeedo, 2006 in Bayern gegründet, ist der Pioneer im Bereich E-Motoren für Boote und Schiffe. Nach Torqeedo kann von klein bis groß alles elektrifizieren und auch umrüsten – es muss nur schwimmen. Als Torqeedo Testzentrum haben wir immer mindestens ein Boot im Wasser, das mit einem Torqeedo ausgerüstet ist. Somit können Sie bei uns die Kraft der e-mobilität auf dem Wasser selber mit Torqeedo ausprobieren. In 2026 kommt dann die erste Whaly mit einem Torqeedo Cruise dazu, die dann auch auf dem Rhein fahren kann. Ersatzteilverfügbarkeit garantiert Torqeedo für 10 Jahre – bei Made in Germany nicht verwunderlich. Auch ist man natürlich nicht gezwungen, die Originalbatterien zu nutzen – auch wenn diese schon wirklich gut sind und perfekt auf die Motoren abgestimmt sind.
Wie man sieht, investieren wir viel Zeit und auch Geld in die E-Mobilität, da wir dies als wichtig für die Zukunft ansehen. Uns ist klar, dass sich hier die Geister scheiden, aber man sollte die Technik nicht ignorieren. Nein, stand jetzt, ist sie nicht für jede Anwendung nutzbar – aber für viele und Sie ist über die Laufzeit gesehen schon jetzt günstiger als ein Verbrenner Motor.