Whaly als Beiboot
Egal ob für die Berufsschifffahrt oder im Privatbereich: Eine Whaly ist als Beiboot perfekt. Leicht, so gut wie unzerstörbar und leicht ausbringen. Auch wenn man sie von Bord wirft, weil man muss oder es keinen Kran gibt, hat eine Whaly kein Problem. Dazu ist sie deutlich stabiler als ein Schlauchboot, das nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Whaly kauft man nur einmal – es sein den Sie möchten eine größere Whaly haben.
Wir empfehlen meistens die Whaly 210, Whaly 270 und Whaly 310 als Beiboot. Die anderen Boote sind meistens zu groß und wenn als Beiboot eher für die Berufsschifffahrt nutzbar. Eine Whaly ins Wasser zu lassen, ist natürlich einfach. Die Schwerkraft hilft da sehr deutlich. Raus aus dem Wasser ist natürlich aber auch wichtig. Hier hilft der Tampen, der komplett bei jeder Whaly rund um das Boot geht. An dem kann man jede Whaly hochheben und aus dem Wasser holen.
Gerne können Sie in der Duisburger Marina selber überprüfen. Wir haben eine Whaly 270 im Hafen liegen, mit der man alles ausprobieren kann.