Die Antwort ist einfacher als man denkt: Es kommt auf die Bedürfnisse und ganz wichtig auf den Geldbeutel an. Ein Benzinmotor ist heute immer noch günstiger bei gleicher Leistung als ein Elektromotor. Die Reichweite des Elektromotors lässt unter Last stark zu wünschen übrig und Tanken mit Benzin geht schneller. Bei Rettungs- und Arbeitsbooten ist der Benziner dadurch jetzt noch alternativlos.
Aber wenn ich auf einem See angeln gehen möchte, auf dem Benziner verboten sind, bleibt nur der Elektromotor. Auch ist es schon sehr entspannend und auch extrem cool, fast lautlos über das Wasser zu gleiten.
Wichtig erstmal: Whaly Boote können wir mit Elektro- wie auch Benzinmotoren ausstatten. Es ist Ihre Wahl. Wir verbauen als Benziner Selva Motoren mit Yamaha Technik. Diese Motoren haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen geringen Verbrauch. Die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, da Selva auf Yamaha Technik aufbaut und die Motoren sehr Wartungsarm sind. Natürlich können wir auch die jährliche Wartung für die Motoren für Sie übernehmen.
Bei den Elektromotoren setzten wir auf die Modele der Firma Minn Kota und Talamex. Auch hier steht wieder ein geringer Wartungsaufwand und ein faires Preis / Leistungsverhältnis im Vordergrund.
Mehr Informationen zu den Selva, Minn Kota und Talamex Modellen finden Sie in den jeweiligen Unterpunkten.
Wir haben im Duisburger Hafen drei Whaly Boote mit Benzin und eine Whaly mit einem Elektromotor liegen. Sie können gerne vorbeikommen und alle Boote bei uns ausgiebig im Wasser testen. Dann bekommen Sie auch ein Gefühl was für Sie die beste Lösung ist.